Geschichte
 
  

Vereinsvorstände des TSV Ertingen
 1864 e.V.

  • 1864 - 1902 Johann Spies 
  • 1902 - 1904 Rudolf Spies 
  • 1904 - 1906 Josef Koch 
  • 1906 - 1922 Julius Spies 
  • 1922 - 1928 Josef Frick 
  • 1928 - 1936 Julius Spies 
  • 1936 - 1937 Erich Pfaller 
  • 1937 - 1945 Josef Frick 
  • 1947 - 1948 Albert Unterriker 
  • 1948 - 1951 Josef Ströhle 
  • 1951 - 1955 Albert Unterriker 
  • 1955 - 1955 Albert Spies
     (kommissarisch) 
  • 1955 - 1059 Josef Ströhle 
  • 1959 - 1960 J. E. Koperer 
  • 1960 - 1963 Josef Ströhle
     (kommissarisch) 
  • 1963 - 1964 Reinhold Brauner 
  • 1964 - 1977 Josef Binder 
  • 1977 - 1987 Werner Nagel 
  • 1987 - 1987 Josef Binder
     (kommissarisch) 
  • 1987 - 1993 Rudolf Matz 
  • 1993 - 2008 Elmar Oppler 
  • 2008 - 2022 Karin Frick
  • seit 2022 Daniel Widmann
 


Abteilung Turnen

Vereinsgründung: 1864
 Mitgliederzahl: 593

 

Die Turnabteilung ist mit ihren 604 Mitgliedern die größte Abteilung und auch die Gründungsabteilung unseres Vereins. 

Verschiedene Altersgruppen werden jede Woche von geschulten Übungsleitern in den Turnhallen betreut, darunter 300 Kinder und Jugendliche.

  • Eltern-Kind-Turngruppe 
  • Kinderturnen 3-5 jährige 
  • Vorschulturnen 
  • Mädchenturngruppe Klasse 1 + 2 
  • Klasse 3 + 4, Klasse 5 – 7 
  • Bubengruppe Klasse 1 + 2 
  • Bubengruppe ab Klasse 3 
  • Mädchen Förderturngruppe ab der 1. Klasse 
  • Gymnastik-Tanz-Gruppe 
  • Mädchen ab der 7. Klasse 
  • Mittwochsturnerinnen 
  • Frauenturnen 
  • Dienstagsturner 
  • Step-Aerobic Kurs 
  • Senioren-Frauengruppe über 70 Jahren 

    Die Erisdorfer bieten auch ein abwechslungsreiches Sportprogramm.
  • Kinderturnen 
  • Aerobic-Sportgruppe 
  • Frauenturnen 
  • Herrengymnastik 
  • Angegliedert an die Turnabteilung sind 5 Seniorengruppen 
  • Neu ist die Gruppe 60 +
 


Abteilung Fußball

Abteilungsgründung: 1948
 Mitgliederzahl: 204

Die Fußballabteilung mit ihren 190 Mitgliedern ist das ganze Jahr über sehr aktiv. 

Die aktiven Mannschaften, die Bambinis und die F - E - D - Junioren spielen in der SG Ertingen / Binzwangen.

Die C - B - und A - Junioren, sowie die Mädchenmannschaften der D - C - B und - A - Juniorinnen spielen in der Spielgemeinschaft SGM Schwarzachtal, bestehend aus dem TSV Ertingen, SV Binzwangen und dem SV Herbertingen.
Es wird regelmäßig 1-2 mal in der Woche trainiert und am Wochenende werden die Spieltage abgehalten.

  • aktive Mannschaft: Kreisliga A II, Bezirk Donau 
  • Reservemannschaft 
  • AH - Mannschaft
  • Bambini 
  • Junioren - und Mädchenmannschaften 
 


Abteilung Tischtennis

Abteilungsgründung: 1959
 Mitgliederzahl: 54

Die Tischtennisabteilung nimmt mit 5 aktiven Mannschaften am Spielbetrieb im Bezirk Donau teil.

  • 3 Herrenmannschaften: Kreisligen A, B und D 
  • 2 Jugendmannschaften: Bezirksklasse Donau und Kreisliga
 


Abteilung Skizunft

Abteilungsgründung: 1970
 Mitgliederzahl: 198

Anfang November startet die Skizunft ihre Saison mit der Skibörse und anschließendem Ski - Opening in der Michel-Buck-Schul-Halle. 

Zur Saisonvorbereitung fahren alljährlich ca. 45 Übungsleiter Ende November für drei Tage auf den Stubaital-Gletscher, um sich auf den neuesten Stand zu bringen

Im Januar findet bereits schon traditionell der 4-tägige Skikurs in Jungholz statt. Hier belegen über 200 Kursteilnehmer, davon ca. 50 Snowboarder die zahlreichen Kurse.

 


Abteilung Faustball

Abteilungsgründung: 1977
 Mitgliederzahl: 10

In der Faustballabteilung findet zurzeit kein Trainings- und Spielbetrieb statt. 

 


Abteilung Volleyball

Abteilungsgründung 1977
 Mitgliederzahl 53

Die Volleyballabteilung nimmt mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil und trainiert eine Jugendgruppe.

  • Damenmannschaft: Kreisliga B, Klasse 3 Süd 
  • Mix-Mannschaft: Bezirk D-Süd
 


Abteilung Judo

Abteilungsgründung: 1982
 Mitgliederzahl: 40

Die Judoabteilung nimmt mit großem Erfolg an diversen Meisterschaften teil. So wurden bei der Bezirksmeiterschaft, der Südwürttembergischen Einzelmeisterschaft und der Württembergische Einzelmeisterschaft hervorragende Plätze erkämpft

Im Februar bietet die Judoabteilung einen Anfängerkurs und einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen.

 

 

Abteilung Basketball

Abteilungsgründung: 2001
 Die Abteilung ruht zurzeit.

In der Basketballabteilung findet zurzeit kein Trainings- und Spielbetrieb statt.

 


Abteilung Badminton

Abteilungsgründung: 2009
 Mitgliederzahl: 26

Die Badmintonabteilung nimmt mit einer Mannschaft am Spielbetrieb in der 
Bezirksliga Donau teil. 

 


Abteilung Taekwondo


Abteilungsgründung: 2012
 Die Abteilung ruht zurzeit.

In der Taekwondoabteilung findet zurzeit kein Trainings- und Wettkampfbetrieb statt.

 

 

Vorstandschaft 

  • 1. Vorsitzende: Karin Frick 
  • 2. Vorsitzender: Bernhard Götz 
  • Kassier Finanzen: Susanne Münch
  • Kassier Verwaltung: Jürgen Ströhle
  • Schriftführerin: Susanne Funk-Hild
  • Beisitzerin: Margret van Üden-Funk
 


Ehrenmitglieder

Der TSV Ertingen ist stolz darauf, acht Ehrenmitglieder in seinem Verein zu führen.

Hildegard Bosch, Fritz Maier, Josef Möhrle, Alfred Steinborn,  
Georg Waller, Günther Sauter, Ursula Diesch
und Ehrenvorstand: Elmar Oppler
 

 


Vereinsjugend

Am 15.04.2011 wurde die “Vereinsjugend” mit acht Mitgliedern gegründet. Ihre Aufgabe ist es, die Jugend mehr in das Vereinsleben einzubinden.

 


Vereins-Fotograf

Herr Robert Mack, Kassier der Abt. Skizunft Ertingen, hat sich bereit erklärt, für den Turn- und Sportverein zusätzlich das Amt des Vereins-Fotografen zu übernehmen. Viele Bilder stammen bereits aus seinem Archiv. Für dieses Engagement ein herzliches Dankeschön.

 


Vereinsheim

Ende der 60er Jahre entstand das Vereinsheim des TSV Ertingen.

Nach zweijähriger Umbauphase, im Jahre 1999, ist aus der ehemaligen Holzbaracke ein Vereinsheim mit Komfort geworden.

Alle acht Abteilungen des TSV halfen tatkräftig beim Umbau mit. Insgesamt 5.000 Arbeitsstunden erbrachten die Abteilungen Faustball, Fußball, Judo, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Ski und Volleyball. 100 ständige Helfer waren vor Ort.

Ein Gesamtvolumen von 350.000 DM wurden für den Umbau veranschlagt. Mit Zuschüssen vom württembergischen Landessportbund, Eigenmitteln aus allen Abteilungen, Spenden und der Baustein-Aktion konnte das Vereinsheim neu gestaltet werden. 

Beim Kleinfeldturnier der Fußballabteilung vom 19. bis 21. Juni 1999 konnte der damalige 1. Vorsitzende Elmar Oppler alle zum Einweihungsfest begrüßen. Dieses Fest wurde gemeinsam durch alle Abteilungen gestaltet.

2009 wurden Geräteräume durch die Fußballabteilung an das Vereinsheim angebaut.

Die Arbeiten zur Umgestaltung des Parkplatzes beim Vereinsheim haben am 07.08.2012 begonnen. Hierbei werden sich alle Abteilungen mit Arbeitseinsätzen beteiligen.
 ---- Bilder des Umbaus sind in der Fotogalerie abrufbar. ----

 

Seitenaktualisierung:
 04.12.2022 14:50:48